{"id":2440,"date":"2022-01-05T05:00:29","date_gmt":"2022-01-05T04:00:29","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.labut.at\/?p=2440"},"modified":"2022-02-20T05:06:45","modified_gmt":"2022-02-20T04:06:45","slug":"symptome-einer-depression","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.labut.at\/symptome-einer-depression\/","title":{"rendered":"Depression"},"content":{"rendered":"

Im Blog m\u00f6chte ich den Symptomenkomplex einer Depression f\u00fcr mich selbst zu hinterfragen versuchen.<\/strong><\/p>\n

Als Basis bediene ich mich auszugsweise den Infos in der freien Enzyklop\u00e4die unter
\n\"svg\" de.wikipedia.org<\/a> – Depression<\/p>\n

„Typische Symptome einer Depression sind gedr\u00fcckte Stimmung, h\u00e4ufiges Gr\u00fcbeln, das Gef\u00fchl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb. H\u00e4ufig gehen Freude und Lustempfinden, Selbstwertgef\u00fchl, Leistungsf\u00e4higkeit, Einf\u00fchlungsverm\u00f6gen und das Interesse am Leben verloren. Lebensfreude und Lebensqualit\u00e4t sind dadurch beeintr\u00e4chtigt.“<\/em> (de.wikipedia.org)<\/p>\n

Mein psychosomatischer Verlauf<\/h3>\n

Die seit 2014 in Anspruch genommene Psychotherapie sehe ich als wichtige und unverzichtbare Unterst\u00fctzung. Einblicke in die bisherigen Atteste finden sich unter<\/p>\n

\"svg\" blog.labut.at<\/a> – Psychische Diagnosen
\n\"svg\"
blog.labut.at<\/a> – Psychosomatischer Verlauf<\/p>\n

In den Attesten eines Psychiater, welchen ich in den Jahren 2014 und 2015 aufgesucht hatte, wurde erw\u00e4hnt …<\/p>\n