Selbstakzeptanz
Eine fehlende Selbstakzeptanz könne lt. de.wikipedia.org ein ständiges Suchen nach Anerkennung bewirken.
Gedankenwelt und Selbstreflexion
Eine fehlende Selbstakzeptanz könne lt. de.wikipedia.org ein ständiges Suchen nach Anerkennung bewirken.
In den nachfolgenden Zeilen möchte ich die Symptome einer Depression für mich selbst zu hinterfragen versuchen.
Als Introversion und Extraversion werden zwei entgegengesetzte Pole einer Persönlichkeitseigenschaft bezeichnet, welche sich besonders in der sozialen Interaktion bemerkbar machen.
Nicht selten lasse ich die Gedanken schweifen. Hinterfrage dabei zwischenmenschliche Entwicklungen. Und denke über alternative Herangehensweisen nach.
Kürzlich wollte ich so manche eigene Persönlichkeitsmuster zu hinterfragen versuchen. Dem sollte noch etwas vertieft nachgegangen werden …
Ein Artikel unter derstandard.at hat mich spontan dazu veranlasst einige Gedanken zu der bei mir vorliegende Anosmie niederzuschreiben.
Bereits im Jahr 2015 wurde mir eine „deutlich unsichere-vermeidende Persönlichkeitsstörung“ (F60.6) attestiert. Im Blog möchte ich dieser Diagnose ein wenig nachzugehen versuchen …
Das Verlangen nach einem sozialen Rückzug sowie die innerliche Unruhe und Gereiztheit habe ich mir selbst längst eingestanden.
Es ist mir wichtig, dass ich seit mehreren Jahren eine psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch nehme.
Als Grundgefühl oder Basisemotion werden Gefühle und Affekte bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil jeder menschlichen Existenz angesehen werden.