Ich möchte mich den Social Media Trends nicht gänzlich verschließe, mein Zugang weicht aber von weit verbreiteten Gepflogenheiten doch mehr oder weniger stark ab.
Blog
Schaumgebremst
In diesen Zeilen will ich mich einem Experiment annähern und hinterfragen, ob meine Artikulation als schaumgebremst bezeichnet werden kann.
Selbstakzeptanz
Eine fehlende Selbstakzeptanz könne lt. de.wikipedia.org ein ständiges Suchen nach Anerkennung bewirken.
Zwischen den Zeilen
Was hat es mit Botschaften zwischen den Zeilen auf sich? Was sind klare Worte? Was verstehen wir unter diplomatischer Rhetorik?
Den Netten beißen die Hunde
Kürzlich stieß ich auf das im Herbst 2021 erschienene Buch „Den Netten beißen die Hunde“, welches mich sehr unmittelbar ansprach.
Depression
In den nachfolgenden Zeilen möchte ich die Symptome einer Depression für mich selbst zu hinterfragen versuchen.
Beneidenswert
Der destruktiv veranlagte Charakter vergisst. In seinem oft auch selbstgerechten Denken darauf. Dass er durch das Umleiten der vergedeuten Energie. Auf das eigene Vorankommen und persönliche Ziele. Doch viel mehr für sich herausholen könnte.
Introvertiert
Als Introversion und Extraversion werden zwei entgegengesetzte Pole einer Persönlichkeitseigenschaft bezeichnet, welche sich besonders in der sozialen Interaktion bemerkbar machen.
Neider und Bemitleider
So manche bekannte Aphorismen wollen vermitteln. Dass wir über Neider mitunter hinwegsehen sollten. Aber uns ein Bemitleider keinesfalls bereichern würde.
Es tut mir leid …
Nicht selten lasse ich die Gedanken schweifen. Hinterfrage dabei zwischenmenschliche Entwicklungen. Und denke über alternative Herangehensweisen nach.